ENTSCHIEDEN. SOZIAL. DEMOKRATISCH.

Herzlich Willkommen auf unserer Website!

Wir sind die Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Gemeinderat der Universitätsstadt Tübingen. Seit der Kommunalwahl im Mai 2019 stellen wir die zweitgrößte Fraktion im Rat. Als sechsköpfiges Team kämpfen wir seitdem weiter für ein gerechteres Tübingen.

V.l.n.r.: Ute Leube-Dürr, Dr. Martin Sökler (Fraktionsvorsitzender), Dr. Gundula Schäfer-Vogel, Gerhard Neth, Ingeborg Höhne-Mack (Stellv. Fraktionsvorsitzende), Dr. Dorothea Kliche-Behnke (Stellv. Fraktionsvorsitzende).

Nicht nur in Deutschland droht die Gesellschaft auseinanderzudriften. Auch wenn in Tübingen die Spanne zwischen arm und reich vergleichsweise klein ist: Wir sehen die wachsende Zahl von Menschen, die nur mit großer Mühe ihren Alltag bewältigen, die von Wohnraumknappheit betroffen, von sozialer und kultureller Teilhabe ausgeschlossen oder von Armut bedroht sind. Wir wollen dagegenhalten, für Ausgleich sorgen und denjenigen, die Unterstützung brauchen, eine Stimme in dieser Stadt geben.

Entschieden. Sozial. Demokratisch.


Hier finden Sie unsere neuesten Beiträge:

  • Antrag zu den Vorlagen 119 bzw. 119a/2023 Zukunftsplanung Müllabfuhr
    Antrag: Begründung: Die Zukunft der Tübinger Müllabfuhr beschäftigt viele Bürgerinnen und Bürger. Es wird von der Verwaltung ein Beschluss empfohlen, der im Ergebnis zu einer Privatisierung eines Elementes der Daseinsvorsorge führt, für die viele aufgrund der der Zufriedenheit mit der Tübinger Müllabfuhr kein Verständnis haben. Das macht das Vorhaben zumindest in besonderer Weise begründungspflichtig. Nachdem […]
  • Bericht über die KreisBonusCard und die neu geschaffene KreisBonusCard extra für Erwachsene
    Auf Antrag des gesamten Gemeinderates wurde zum April 2023 eine KreisBonusCard extra für Erwachsene eingeführt und damit eine Lücke im Angebot der Stadt geschlossen. Wir erbeten nach sechsmonatiger Laufzeit im Herbst einen Bericht über die Nutzung des neuen Angebotes, die Verbreitung der BonusCard unter Erwachsenen und die damit verbundenen Vergünstigungen. Auch soll die Frage beleuchtet […]
  • Gestaltung des Rathausfoyers
    Interfraktioneller Antrag 1. Die Stadtverwaltung unternimmt zeitnah geeignete Planungsschritte zur Gestaltung des Rathausfoyers.  2. Zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Foyer des Rathauses auf der linken Seite werden für die Interimszeit bequeme Sitzmöbel bereitgestellt. Begründung Das Rathausfoyer ist das Entrée der Stadt und sollte deshalb einen einladenden Charakter haben. Dies ist derzeit nicht der Fall. Auf […]
  • Berichtsantrag zum Thema Kino
    Antrag: Die Stadtverwaltung berichtet zeitnah über den derzeitigen Stand der Kinosituation in der Stadt Tübingen. Welche Ideen/Pläne gibt es, um die Stadt Tübingen auch für Kinogänger attraktiv zu halten. Begründung: Die Kinolandschaft in der Stadt Tübingen ist in einem bedenklichen Zustand. Das Kino an der Blauen Brücke wurde geschlossen und das Haus verkauft. Das Kino […]
  • Spielstätte LÖWEN
    Antrag: Die Spielstätte LÖWEN in der Kornhausstraße wird definitiv dem Zimmertheater ITZ als Spielstätte übertragen. (Weitere Spekulationen über eine anderweitige Verwendung unterbleiben) Begründung: Text Die Spielstätte Löwen wurde im ersten Jahr der Intendanz Ripberger aus einer in die Jahre gekommenen Gelegenheitsspielstätte unter viel persönlichem Einsatz und großer Unterstützung der GWG, Besitzerin des Hauses, in einen […]

Weitere aktuelle Beiträge finden Sie hier.

(Titelbild: Von Dktue – Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=76920874)