ENTSCHIEDEN. SOZIAL. DEMOKRATISCH.

Herzlich Willkommen auf unserer Website!

Wir sind die Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Gemeinderat der Universitätsstadt Tübingen. Seit der Kommunalwahl im Mai 2019 stellen wir die zweitgrößte Fraktion im Rat. Als sechsköpfiges Team kämpfen wir seitdem weiter für ein gerechteres Tübingen.

V.l.n.r.: Ute Leube-Dürr, Dr. Martin Sökler (Fraktionsvorsitzender), Dr. Gundula Schäfer-Vogel, Gerhard Neth, Ingeborg Höhne-Mack (Stellv. Fraktionsvorsitzende) und Andrea Le Lan (nicht im Bild).

Nicht nur in Deutschland droht die Gesellschaft auseinanderzudriften. Auch wenn in Tübingen die Spanne zwischen arm und reich vergleichsweise klein ist: Wir sehen die wachsende Zahl von Menschen, die nur mit großer Mühe ihren Alltag bewältigen, die von Wohnraumknappheit betroffen, von sozialer und kultureller Teilhabe ausgeschlossen oder von Armut bedroht sind. Wir wollen dagegenhalten, für Ausgleich sorgen und denjenigen, die Unterstützung brauchen, eine Stimme in dieser Stadt geben.

Entschieden. Sozial. Demokratisch.


Hier finden Sie unsere neuesten Beiträge:

  • Erleichterung und Beschleunigung des Radverkehrs
    Antrag Die Verwaltung prüft, an welchen Radwegen die Verkehrszeichen 237, 241 oder 240 angebracht sind, die Radfahrer*innen verpflichten den Radweg zu benutzen und die eine Benutzung der Straße ausschließen. In allen Fällen, in denen das Radfahren auf der Fahrbahn nicht wesentlich gefährlicher ist als auf dem Radweg oder in denen es auf den Radwegen zu  … Weiterlesen
  • JugendticketBW
    Antrag Das JugendticketBW wird ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für Tübinger Inhaberinnen und Inhaber der KreisBonusCard oder der KreisBonusCard rabattiert auf einen Abgabepreis von 10.-Euro/Monat. Dies erfolgt nachrangig zu Ansprüchen aus dem Bundesteilhabepaket nach obligatorischer Prüfung. Begründung: Aktuell wird die Schüler-Monatskarte für Kinder und Jugendliche mit KBC (extra) mit 28,40 Euro pro Monat bezuschusst auf einen  … Weiterlesen
  • Antrag „intelligente Mülleimer“
    Die Stadtverwaltung bzw. die KST prüfen die Anschaffung sogenannter „intelligenter Mülleimer“ insbesondere an Hotspots wie dem Holzmarkt oder der Metzgergasse im Sinne eines Pilotprojektes und berichten darüber dem Gemeinderat Begründung: Mehrere Städte wie Neu-Ulm, Nördlingen oder auch unsere Partnerstadt in Frankreich Aix-en-Provence haben intelligente Abfalltonnen eingeführt. Sie pressen den Müll, so dass das Fassungsvermögen sich  … Weiterlesen
  • Begehung des Kelternplatzes
    Interfraktioneller Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, zeitnah eine Begehung des Kelternplatzes für die Mitglieder des Gemeinderates zu organisieren.An diesem Termin sollten von Seiten der Verwaltung eine Vertretung des Tiefbauamtes, der WIT, der GWG und von FB 8 teilnehmen.Auch Anlieger, insbesondere der Pächter der Kelter, sollten daran beteiligt werden. Begründung: Der Kelternplatz, als nördliches Eingangstor in  … Weiterlesen
  • Antrag zu den Vorlagen 119 bzw. 119a/2023 Zukunftsplanung Müllabfuhr
    Antrag: Begründung: Die Zukunft der Tübinger Müllabfuhr beschäftigt viele Bürgerinnen und Bürger. Es wird von der Verwaltung ein Beschluss empfohlen, der im Ergebnis zu einer Privatisierung eines Elementes der Daseinsvorsorge führt, für die viele aufgrund der der Zufriedenheit mit der Tübinger Müllabfuhr kein Verständnis haben. Das macht das Vorhaben zumindest in besonderer Weise begründungspflichtig. Nachdem  … Weiterlesen

Weitere aktuelle Beiträge finden Sie hier.

(Titelbild: Von Dktue – Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=76920874)