Kategorien
AKTUELLES

Hoch lebe Doktor Heri Weber!

Am 20. März 2006 ist unser Mitstreiter Dr. Heribert Weber aus dem Gemeinderat ausgeschieden. Aus diesem Anlass haben wir ihm am 16. Juni ein Fest auf der Hägnachhütte ausgerichtet. Unter anderem ist er mit folgendem Gedicht unseres Hausdichters und Poeta laureatus Hans Schreiber verabschiedet worden:

Hans Schreiber
Hoch lebe Doktor Heri Weber!

Als ich jüngst im Gebirg gewesen,
erspähte ich ein seltsam Wesen,
das in der Ferne mit festem Tritt
auf steilem Pfad nach oben schritt.
Unförmig schien mir die Gestalt,
war jung das Wesen oder alt?
Ob eventuell ein Yeti gar
aus Tibet mir erschienen war?
Ich ergriff mein Perspektiv,
musst‘ doch wissen, was da lief.
Der Blick durchs Glas hat es enthüllt:
Der Heri streift‘ durch das Gefild!
Er strebte ohne Rast und Ruh
der vielgeliebten Hütte zu.
Ohne Schwanken, ohne Beben,
Alles was er braucht zum Leben
hemmt ihn nicht in seinem Lauf,
im Rucksack trägt er es bergauf.
Ich dacht‘ bei mir: Der Mann ist klug,
vom Gang der Welt hat er genug.
Vergessen ist der Weiber Kuss,
Gemeinderat, Kulturausschuss,
das Geld für Kilchbergs Feuerwehr
kümmert ihn hinfort nicht mehr.
Will nicht mehr hören oder lesen,
daß er Landrat einst gewesen.
Nur noch den Enkelkindern klein
will er ihr „alter Traktor“ sein.
Wohlgetan ist was er tat,
Zwar müssen missen wir den Rat,
den der Fraktion er oft erteilt.
Was hilft’s? Er ist uns halt enteilt.
Im Hochgebirg als Eremit
marschiert im Geist er bei uns mit.
Erhebt das Glas, schont nicht die Leber:
Hoch lebe Doktor Heri Weber!

Kategorien
MITTWOCHSPALTEN

Wohin mit soviel Kreativität?

Mittwochspalte vom 26.04.2005

Desinteresse und Politikverdrossenheit sollen unter der Jugend – so hört man- weit verbreitet sein. Mit etwas bösem Willen kann eine solche Verdrossenheit auch aus dem Titel der Infobroschüre des derzeitigen Jugendgemeinderates (JGR) gelesen werden. Er lautet: „Machen kann man schon was…“. Wer sich nun in seiner schlechten Meinung von der Jugend bestärkt sieht ist aber schief gewickelt.
In dem Heft beschreiben die JugendgemeinderätInnen in großer Einmütigkeit wie schön und erfahrungsreich ihre Amtszeit war. Sie berichten aber auch sehr ehrlich darüber, wie anstrengend und teilweise kompliziert ihre Arbeit verläuft.
Der JGR hat die schwierige Aufgabe zu meistern einerseits Projektarbeit und andererseits Gremienarbeit zu leisten. Blickt man in die Bilanz dieser Arbeit, so ist die Liste beachtlich und die einzelnen Punkte wiederum legen Zeugnis darüber ab, wie viel Engagement Jugendlicher in Tübingen vorhanden ist.
In der laufenden Amtsperiode gab es ein Sportprojekt mit behinderten und nichtbehinderten Jugendlichen, ein Podium und Chats zur Kommunalwahl, ein Kunstprojekt und vieles mehr. Der Lilli-Zapf Jugendpreis wird vom JGR jährlich an Jugendliche verliehen, die sich durch Sozial- und Zivilcourage verdient gemacht haben.
Derzeit läuft ein Antrag des JGR zu Graffitiflächen durch die Gremien des Gemeindrates. Weiterhin unterstützt der JGR Jugendgruppen bei deren Projekten. Die Zusammenarbeit mit den SMVen und auch das Act! Festival sind hier zu nennen. Gerade letzteres hat es sich zum lobenswerten Ziel gemacht, Jugendliche und Politik zusammen zu bringen. Stattfinden wird dieses Festival am 28. – 29. Mai auf dem Depotgelände. Hier wird es auch Gelegenheit geben die KandidatInnen für den neuen JGR kennen zu lernen. Dieser wird vom 06. bis 12. Juni neugewählt und es stehen 61 Jugendliche zur Wahl. Eine so hohe Zahl ist nicht selbstverständlich und umso erfreulicher.
Die SPD-Fraktion möchte an dieser Stelle Dank, Anerkennung und Respekt gegenüber allen engagierten Tübinger Jugendlichen für die getane Arbeit, zum Ausdruck bringen.
Insgesamt wird klar, dass die Kreativität und das Engagement vieler Jugendlicher im Jugendgemeinderat und darüber hinaus, ein natürliches Zuhause haben.

Hannah Tiesler

Kategorien
MITTWOCHSPALTEN

Mittwochsspalte vom 02.03.2005

von Andrea Le Lan

Als neue Gemeinderätin lähmte mich fast die Vorstellung, bei den Haushaltsberatungen nur noch den Mangel verwalten zu müssen. Ist es überhaupt noch möglich, als Gemeinderätin in Tübingen politisch zu gestalten?
Ich denke, ja und möchte ein Gebiet herausgreifen, auf dem sich in den letzten beiden Jahren ein regelrechter Quantensprung ereignet hat: die Ganztagesschule.

Kam vor 15 Jahren in Tübinger Elternbeiräten die Sprache auf Ganztagesschule, so war das etwas ganz Fremdes, etwas, das es im Ausland gab, etwas, was man hier nicht wollte, denn Kinder gehörten über Mittag, so es irgend möglich war, nach Hause.

Und jetzt ? An 12 Tübinger Schulen wird ein Ganztagesangebot eingerichtet oder ist, wie in der Hauptschule Innenstadt, bereits Realität. Möglich macht diese Entwicklung das Investitionsprogramm des Bundes, Zukunft, Bildung und Betreuung (IZBB), das Baden-Württemberg 528,3 Mio € für die Einrichtung von Ganztagesschulen beschert.

Bisher wurden auf sechs Anträge aus Tübingen hin 5,8 Mio € bewilligt. Sie decken 90% der Kosten für den Aufbau einer Ganztagesbetreuung an der Hauptschule Innenstadt, der Französischen Schule, der Geschwister-Scholl-Schule, der Walter-Erbe-Realschule und der Mörikeschule. Für Dorfackerschule, Grundschule am Hechinger Eck, Albert-Schweitzer-Realschule, für die Außenanlagen der Sporthalle und nicht zuletzt für die drei Gymnasien in der Uhlandstraße wurden mehr als 6,5 Mio € beantragt. Weitere Tübinger Schulen, darunter die Grundschule an der Hügelstraße, planen entsprechende Anträge. Die Chancen stehen also nicht schlecht, dass in Bälde alle interessierten Familien in Tübingen ein schulisches Ganztagesangebot nutzen können. So weit, so gut. Doch die Stadt muss als Schulträger nicht nur die fehlenden 10% finanzieren. Es gilt auch die beachtlichen Folgekosten zu schultern; kein Kind darf von Bildung und pädagogischer Betreuung ausgeschlossen werden, nur weil die finanzielle Belastung für seine Eltern zu hoch ist.

Hier wird sich die Kooperation mit Tübinger Vereinen und Elterninitiativen bewähren. Nur sie ermöglicht die Ganztagesbetreuung, zu der der Schulträger verpflichtet ist, will er die Zuschüsse später nicht zurückzahlen müssen; denn das Land Baden-Württemberg weigert sich nach wie vor, personell in die Ganztagesbetreuung zu investieren, sieht man von Schulen in so genannten sozialen Brennpunkten ab. Als wäre dies nicht genug, zieht sich das Land auch komplett aus der Förderung der Schulsozialarbeit zurück. Wie gut, dass Verwaltungsspitze und Gemeinderat in Tübingen am gleichen Strang ziehen und Bildung den zentralen Rang zuweisen, der ihr gebührt.

Die SPD-Fraktion wird den durch die Ganztagesbetreuung entstehenden Kosten zustimmen. Richtig verstandene Ganztagesbetreuung ist mehr als Aufbewahrung über Mittag. Sie hat ein pädagogisches Konzept und führt letztendlich zur Rhythmisierung des Regelunterrichts. Dann ist erfülltes, kind-, und jugendgerechtes Lernen für alle Schülerinnen und Schüler möglich, Lernen, das es ihnen ermöglichen wird, später in der Berufswelt ihren Platz zu finden. Ein Blick auf die steigenden Jugendhilfekosten im Kreis genügt, um zu sehen, wie viel damit zu sparen ist!